Talk 4

Tempelhofer Feld – Wat nu? // 29.6., 15:00 Uhr

Wir wollen nicht nur diskutieren, wie es weitergeht, sondern auch das, was bisher geschah. Die Aktion SQUAT TEMPELHOF zeigt, wie wichtig ziviler Ungehorsam und das Engagement sind – ohne sie hätten wir das Tempelhofer Feld wohl nie nutzen können. Die Arbeit der Bürgerinitiative hat dazu geführt, dass eine ganze Stadt „Nein!“ zur Politik gesagt, diese herausfordert und ihr Recht auf Stadt, ihr Recht auf Mitbestimmung einfordert. Davon spricht man weit über die Grenzen Berlins hinaus. Wie geht es weiter? Eine Ausstellung der Fotogruppe des Mädchen-Kiezladens Schilleria zeigt ihre schon vor Jahren begonnene Auseinandersetzung mit dem Tempelhofer Feld. Mit ihren Bildern und Worten schildert die Gruppe eindrücklich, was das Feld für den Kiez und seine Bewohner_innen bedeutet. Vertreter_innen der Bürgerinitiative, Aktivist_innen des Stadteilladens und Kiezlebens sind da, rekapitulieren und diskutieren über das weitere Vorgehen mit dem Publikum, den Anwohner_innen.

// mit der Aktionsgruppe Rederei und folgenden Gästen:

Schilleria, Mädchencafé im Schillerkiez
Stadtteil- und Infoladen Lunte (angefragt)
Berliner MieterGemeinschaft (mit mietrechtlicher Beratung)

Arche Metropolis mit Martin Wittau

Bürgerinitiative 100% Tempelhof mit Christiane Bongartz (angefragt)

.

© Mi Ohlendorf

© Mi Ohlendorf

Talk 1

Talk 2

Talk 3

 

 

Werbung