Am Wochenende 22./23.3. fand in der Schlesischen27 die Planungskonferenz für den JUNIPARK statt. Jugendliche und junge Erwachsene waren eingeladen, gemeinsam mit den Architekten von raumlaborberlin, mit Künstlern und Themen-Experten aus Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mietrecht Aktions- und Gestaltungsideen für den JUNIPARK zu entwickeln.
PROGRAMM
Samstag, 22. März // 11 bis 19 Uhr
11.00: Eröffnung der Konferenz
Vorstellung der wohnwut-Kampagne (Barbara Meyer, Leiterin Schlesische27)
STADTGEFLÜSTER: Stimmen aus der wohnwut-Peer-to-Peer-Umfrage und Vorstellung der neuen Dokumentation (Anne Paffenholz, Projektleiterin)
Vorstellung der JUNIPARK-Idee: Künstlerisches Programm (Anne Paffenholz & Julia Schreiner) und Raumkonzept (raumlaborberlin)
12.00-13.30: Vortrag und anschließendes Gespräch mit Dr. Cordelia Polinna (TU Berlin, Center for Metropolitan Studies): „Stadtplanung, Stadtumbau und alternative Stadtentwicklungsprojekte: Welchen Einfluss haben Kunstprojekte auf die Stadtentwicklung?“
13.30-14.30: Mittagspause
14.30-14.45: Vorstellung der Workshops
14.45-16.00: 1. Runde Open Space und Workshops zur JUNIPARK-Vorbereitung
16.00-16.15: Zwischenstände aus den Workshops
16.15-16.45: Kaffeepause
16.45-18.00: 2. Runde Open Space und Workshops
18.00-19.00: Abschlussforum
WORKSHOPS
Workshop 1: „JUNIPARK-Architekturworkshop: Die Gestaltung vor Ort“ mit Andrea Hofmann und Christof Mayer von raumlaborberlin
Workshop 2: „Offene Mieterberatung“ mit Franziska Dams (Anwältin)
Workshop 3: „Tragbare Wohnutopien: Zeichnungen und Workshop“ mit Erik Göngrich (Künstler)
Workshop 4: „Entwicklung der JUNIPARK-Siedlerzelle“ mit Barbara Meyer (Leiterin Schlesische27)
Workshop 5: „Entwicklung von Aktionsformaten für den JUNIPARK“ mit Anne Paffenholz & Julia Schreiner (Dramaturginnen, Künstlerische Leitung JUNIPARK)
.
Sonntag, 23. März // 11 bis 14 Uhr
11.00: Frühstück mit Film: ONE WEEK (Buster Keaton)
12.45: gemeinsame Geländebesichtigung JUNIPARK mit den Architekten und dem Projektteam
14.00: Veranstaltungsende